Die Kunst des Erschaffens – ein Dialog mit der Natur
Inspiriert von den Bergen, geprägt von der Natur. Jedes meiner Werke ist ein handgefertigtes Unikat – erschaffen mit Leidenschaft und Respekt für das Material.
Meine Signatur
Als Erkennungsmerkmal erhalten alle meine Kunstwerke seit 2019 eine gravierte Signatur.
Inspiration aus der Natur
Die Freiheit eines Adlers, die Formen der Berge, das Rauschen der Bäume – all das ist Quelle meiner Kreativität. Seit meiner Kindheit prägt mich die Natur als zentrale Kraft und Lehrer.
Meine Philosophie
Im Mittelpunkt steht die Schönheit, Authentizität und Individualität. Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte, schafft Freude und spiegelt die Harmonie zwischen Mensch und Natur wider.
Handwerk und Materialien
Traditionelles Handwerk trifft auf natürliche Schönheit. Für meine Kunstwerke wähle ich sorgfältig Materialien wie Holz, Bronze, Stein und Kristall aus. Regionale Schätze wie Mondholz und Naturstein verleihen jedem Stück eine besondere Authentizität.
Durch die Kombination klassischer Schnitzkunst mit modernen Techniken wie Lasergravuren entstehen Unikate, die Tradition und Innovation harmonisch vereinen.
Ausstellungen und Events
- 1994 bis 2024 diverse Einzel- und Gruppenausstellungen.
- 1994 2. Rang am Holzbildhauerwettbewerb GP Goldener Schlegel.
- 1994 Skulpturenwoche Quai Brunnen.
- 1996 3. Rang am Holzbildhauerwettbewerb GP Goldener Schlegel.
- 2010 Schneeskulpture Eisbär, Andermatt
- 2011 Ausstellung «traditioneu», Kemmeribodenbad BE.
- 2014 Schneeskulptur Woldmandli, Andermatt
- 2016 Urner Künstler zeigen ihr Schaffen anlässlich der Neat-Eröffnung in Erstfeld
- 2017 Skulptur «Pedro a der Kantä» bei der Sidelenhütte im Furkagebiet
- 2019 Flying Eagles und Blick zurück (sitzender Adler) auf dem Ober Höhenberg im Salbitgebiet
- 2019 Ausstellung Galerie 87 in Andermatt
- 2022 Freiheit, unterhalb des Kaiserstocks im Lidernengebiet. Die Arbeit an fliegenden Adler wurde von Arte gefilmt.
- 2024 Ausstellung Kunst – Zeit – Raum zum 30. Jahr – Jubiläum 30 Jahre Bildhauern in Riemenstalden
Weiteres
- 2006 mit 57 Zeilen erwähnt im National Geographic im Artikel Meltdown the Alps
- 2020 Das Magazin Grüezi berichtet auf 12 Seiten über das Kunstschaffen von Bildhauer Hans Gisler
- 2023 und 2024 wurde die Doku Vierwaldstättersee – Blaues Juwel der Schweiz auf SWR gesendet, mit den Filmaufnahmen unter dem Kaiserstock im Lidernengebiet.
Lassen Sie sich von der Natur inspirieren
Entdecken Sie einzigartige Kunstwerke, die die Schönheit der Berge und die Kraft der Natur widerspiegeln.
Kontaktieren Sie mich für individuelle Anfragen oder einen Besuch in meinem Atelier.